Links
Contact
Institut für Informatik
phone: ++49-345-55 24710
fax: ++49-345-55 27009
direktor@informatik.uni-hal...
Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle
postal address:
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Institut für Informatik
06099 Halle
Institute of Computer Science
Informatik oder Bioinformatik in Halle studieren
Wir haben einen eigenen Blog für Interessierte an einem Studium der Informatik, Bioinformatik oder Lehramt Informatik in Halle aufgesetzt. Ihr findet ihn unter https://studieninfo.informatik.uni-halle.de/.
Computer Science in the Humanities
Information on eHumanities at the Institute of Computer Science, especially on the projects, publications and lectures, can be found on the site https://blogs.urz.uni-halle.de/ehumanities/.
Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Gisela Riedel.
Gisela Riedel
Frau Riedel hat Mathematik an der Martin-Luther-Universität studiert und war nach ihrem Abschluss zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Numerik des Instituts für Mathematik und anschließend im Rechenzentrum unserer Alma Mater tätig. 1991 wechselte sie in das neu gegründete Institut für Informatik und übernahm dort die Leitung der Rechnerbetriebsgruppe. Sie war in dieser Position maßgeblich am Aufbau des Instituts für Informatik und an der Entwicklung der technischen Infrastruktur beteiligt. Hervorzuheben ist auch ihr Einsatz bei der Planung und dem Umzug des Instituts in das neue Gebäude am Von-Seckendorff-Platz.
Wir haben Frau Riedel als sehr engagierte und zuverlässige, stets hilfsbereite und freundliche Mitarbeiterin schätzen gelernt. Ihr Wirken und ihre Persönlichkeit werden dauerhaft im Bewusstsein unseres Instituts verankert bleiben.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
41. IT-Industrietag
(Nov 2025) Zum 41-ten Mal findet am Dienstag, dem 11. November 2025, der durch das Institut für Informatik zusammen mit dem Cluster IT Mitteldeutschlnad und der IHK Halle-Dessau organisierte IT-Industrietag statt. Zum Programm
Ceremony at the University of Halle: Dr Marcus Pöckelmann receives his doctoral certificate
On 26 April 2025, Martin Luther University held its 2025 ceremony. During the event, Dean Prof Dr Müller-Hannemann presented Dr Marcus Pöckelmann with his doctoral certificate. Marcus Pöckelmann received his doctorate in June 2024 with a topic at the interface between computer science and the text-based humanities. The title of his dissertation was ‘On LERA and the realisation of essential requirements for digital tools for collating different text versions of a work’. The doctoral project was supervised by Prof Dr Paul Molitor together with Dr Jörg Ritter. (Photo: Birgit Pöckelmann)
Project page of the DFG joint project COMUTE is online
The aim of the COMUTE - Collation of Multilingual Text project, in which the Institute of Computer Science at the Martin Luther University, CeDIS at the Free University of Berlin and the Department of Linguistics at the University of Potsdam are involved, is to develop and implement an e-research technology for the comparison of non-parallel versions of a text written in different languages and to test it in exemplary application contexts. As a result of the project more ...




