Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungsschwerpunkte 2012 aktuell

Weiteres

Login für Redakteure

Kumulatives Nachtragswörterbuch des Sanskrit

Projektleiter

Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft

DFG Verbundprojekt von Prof. Dr. Slaje, Seminar für Indologie der Martin-Luther-Universität, Prof. Hanneder, Seminar für Indologie und Tibetologie der Universität Marburg, sowie Prof. Dr. Molitor und Dr. Ritter, beide Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität.

Projektkoordinator: Herr Prof. Dr. Slaje.


Kurzbeschreibung

[Aus dem formalen Antrag] Das Sanskrit reicht bis weit in das 2. Jahrtausend vor Christus zurück und ist für linguistische und kulturvergleichende Fragestellungen der Indogermania unverzichtbar. Für den größten Teil der indischen Geschichte war Sanskrit die dominierende pan-indische Kultursprache und die Reichhaltigkeit des vorneuzeitlichen Corpus der auf Sanskrit überlieferten Wissenschaften und Literaturen hat kein Gegenstück in anderen vormodernen Zivilisationen, wobei es seine normative und identitätsstiftende Kraft sogar in der indischen Neuzeit, zum Teil bis in die Gegenwart behält. Der Wortschatz des Sanskrit, der nahezu viertausend Jahre alte Begriffswelten mittransportiert, wurde im 19. Jahrhundert durch bahnbrechende und in ihrer Gesamtleistung nie übertroffene Nachschlagewerke, die sog. Petersburger Wörterbücher (PW 1875, pw 1889) erschlossen. Ein Nachtragsband von R. Schmidt versuchte 1928 noch einmal, die rasante Entwicklung bei der Erschließung neuer Textfunde, Ersteditionen und historisch-linguistischer sowie Begriffsforschungen abzubilden, doch seither wächst die Diskrepanz zwischen Forschungsstand und lexikographischer Erschließung stetig. Zwar wurden Nachträge zum Petersburger Wörterbuch sowie eine immense Zahl an Wortstudien und Glossaren immer wieder verstreut publiziert oder auch neuere Wörterbuchvorhaben gestartet, wie etwa das großangelegte Poona-Wörterbuch, welches nicht einmal den ersten Buchstaben abschließen konnte, doch der tatsächliche Forschungsfortschritt lässt sich weiterhin immer nur partiell und durch Zufallsfunde ermitteln. Für die praktische Arbeit bilden somit auch im 21. Jahrhundert die Großwörterbücher des 19. Jahrhunderts die Grundlage. Diesem aus fachlicher Sicht unhaltbaren Zustand soll durch die Erstellung eines Kumulativen Nachtragswörterbuches begegnet werden, in dem die seither erzielten Fortschritte kritisch gesichtet und auf den bewährten Großwörterbüchern (pw & Schmidt) aufbauend verzeichnet werden. Anders als bei herkömmlichen Wörterbuchprojekten, die erst nach Abschluss der Arbeiten benutzbar sind, soll hier der Bestand der Nachträge zeitnah auf einem Internetportal mit an das Sanskrit angepassten Suchfunktionen und Recherchemöglichkeiten bereitgestellt werden. Perspektivisch wird ein Online-Portal angestrebt, in dem die Cologne Digital Sanskrit Wörterbücher und das Kumulative Nachtragswörterbuch ohne Medienbrüche integriert sind. Im Rahmen einer dreijährigen Anschubfinanzierung durch die Universität Halle (2009-2012) konnten die erforderlichen Vorarbeiten (Ermittlung der auszuwertenden Quellen, Erstellung kompletter Siglenlisten, Entwicklung der Eingabeschemata etc.) bereits durchgeführt und das System in einem Probelauf getestet werden. Die ersten Einträge im Kumulativen Nachtragswörterbuch könnten daher bald nach Beginn des Projekts tatsächlich genutzt werden.


Publikationen und Vorträge

[4] K. Einicke und S. Heße. Ein Wörterbuchportal für das Sanskrit? – Arbeitsinstrument für künftige Untersuchungen zur Historischen Semantik. Workshop "Historische Semantik und Semantic Web" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, AG "Elektronisches Publizieren", 14.-16.09.2015, Heidelberg.

[3] S. Heße, K. Einicke, and J. Ritter. An Efficient Collaborative Web-based Working Environment For The Creation Of A Digital Sanskrit Dictionary. Digital Humanities, DH2015, Sydney, Australia, 29.6.-3.7.2015.

[2] K. Einicke. Das kumulative Nachtragswörterbuch des Sanskrit - Zum aktuellen Stand der lexikographischen Arbeit. Wörterbuchkolloquium der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, 25.06.2015.

[1] S. Heße. Das kumulative Nachtragswörterbuch des Sanskrit - Vorstellung einer web-basierten Arbeitsumgebung. Wörterbuchkolloquium der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, 25.06.2015.

Projektlaufzeit

12/2013 - 11/2016

Zum Seitenanfang