Martin Luther University Halle-Wittenberg

Forschungsschwerpunkte 2012 aktuell

Further settings

Login for editors

Publications and Talks on eHumanities (Chair Prof. Dr. P. Molitor)


2024

[70] M. Pöckelmann. Extensions of the Digital Collation Tool LERA for the Scholarly Edition of Keter Shem Tov. In: B. Rebiger and G. Necker (eds). Editing Kabbalistic Texts. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2024. DOI: 10.13173/9783447122412.095   

[69] J. Dähne and J. Ritter. Many-to_amny Sentence Alignments. Long Paper at the Digital Humanities 2024 (DH2024), August 6-9 2024, Washington D.C., USA.

[68] M. Pöckelmann, A. Damm, and B. Rebiger. An Interactive Visualization of Recurring Microforms Across Various Hebrew Works and their Witnesses. Long Paper at the Digital Humanities 2024 (DH2024), August 6-9 2024, Washington D.C., USA.

[67] F. Etling, M. Pöckelmann, and B. Grote. Auffinden und Analysieren komplexer Textvarianten in Hannah Arendts Denk- und Schreibwerkstatt mit LERA. Poster auf der 11. Jahrestagung des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2024), Passau, February 26 - March 1, 2024.

2023

[66] E. Wöckener-Gade and M. Pöckelmann. Innovation in Loops: Developing Tools and Redefining Theories within the Project ‘Digital Plato’ (Digital Plato). In: B. Schneider, B. Löffler, T. Mager & C. Hein (eds.) Mixing Methods: Practical Insights from the Humanities in the Digital Age. Bielefeld University Press, Digital Humanities Research, Vol. 7:47-60, 2023.

[65] J. Dähne, M. Pöckelmann, and J. Ritter. Word Clouds with Spatial Stable Word Positions across Multiple Text Witnesses. Long Paper at the Digital Humanities 2023 (DH2023), 10.-14.July 2023, Graz, Austria.

[64] M. Pöckelmann. Showcasing the Features of the Collation Tool LERA for Scholarly Editing Hebrew Texts. Case Study: Keter Shem Ṭov. Editions of Classical Jewish Literature in the Digital Era, Research Workshop of the Israel Science Foundation, 18-20 June 2023

[63] M. Pöckelmann, A. Medek, J. Ritter, and P. Molitor. LERA - An interactive platform for synoptical representations of multiple text witnesses. In: Digital Scholarship in the Humanities, Volume 38, Issue 1, pp. 330-346. Oxford University Press 2023. Published online June 2022. DOI: 10.1093/llc/fqac021   

[63] J. Ritter. LAKomp. Invited Talk at the DigEdTnT-Workshop Meet the Tools and Developers, Centre for Information Modelling, University of Graz, Graz, Austria, 23.-24.02.2023.

2022

[61] M. Pöckelmann. The Aftermath of Plato. Searching for Traces in Vector Space. Invited Talk at the Workshop on Anthological Navigations -- The Greek Anthology in the Era of Digital Classics, University of Montreal, Montreal, Canada, 27-29 October 2022. See https://navigations.ecrituresnumeriques.ca/en/   

[60] B. Rebiger and M. Pöckelmann. The Edition of Keter Shem Ṭov by means of the tool LERA (Locate, Explore, Retrace and Apprehend complex text variants). The 18th World Congress of Jewish Studies, 08.-12.08.2022, Jerusalem, Israel. Online: https://program.eventact.com/Lecture/243250/5487004   

[59] T. K. H. Luu, M. Pöckelmann, J. Ritter, and P. Molitor. Applying LERA for collating witnesses of The Tale of Kiêu, a Vietnamese poem written in Nôm script. Long Paper at the Digital Humanities 2022 (DH2022), 25.-29 July 2022, Tokyo, Japan.

[058] M. Pöckelmann and B. Rebiger. Anpassungen von LERA zum Vergleich hebräischer Textzeugen des kabbalistischen Traktats Keter Shem Ṭov. DHd2022, 8. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum‚ Potsdam, 07.-11.03.2022.

[057] J. Dähne, M. Pöckelmann, J. Ritter, and P. Molitor. Putting collation of text witnesses on a formal basis. In: Digital Scholarship in the Humanities, 37(2):375-390. Oxford University Press, June 2022. Published online October 14, 2021 DOI: 10.1093/llc/fqab058   

2020

[056] M. Pöckelmann, J. Dähne, J. Ritter, and P. Molitor. Fast paraphrase extraction in Ancient Greek literature. In: Special Issue "Digital Tools form Intertextuality Studies", it - Information Technology, 62(2):75-89, de Gruyter 2020. DOI: 10.1515/itit-2019-0042   

[55] P. Molitor and J. Ritter (Eds.). Digital Tools for Intertextuality Studies. Special issue of it - Information Technology, Volume 62, Issue 2, de Gruyter, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2020. DOI: 10.1515/itit-2020-0006   

[054] P. Molitor, G. Necker, M. Pöckelmann, B. Rebiger und J. Ritter. Keter Shem Ṭov ‒ Prozessualisierung eines Editionsprojekts mit 100 Textzeugen. Poster auf der 7. Jahrestagung des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2020), Paderborn, March 2-6, 2020. DOI: 10.5281/zenodo.4621883   

2019

[53] M. Pöckelmann. On Effective and Efficient Architectures for Interactive Tools for the Analysis of Intertextuality. In: Proceedings of the TPDL 2019 Doctoral Consortium, Oslo, 2019.

[52] E. Herold, M. Pöckelmann, C. Berg, J. Ritter and M. Hall. Stable Word-clouds for Visualising Text-changes over Time. In: Proceedings of the 23rd International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries (TDL2019), Oslo, 2019. DOI: 10.1007/978-3-030-30760-8_20   

[51] S. Heße. Clean Separation of Overlapping Components in Line Segmentation of Historic Handwritten Documents. Digital Humanities, DH2019, Utrecht, The Netherlands, July 9-12, 2019.

[050] M. Pöckelmann, J. Ritter und P. Molitor. Word Mover's Distance angewendet auf die Paraphrasenextraktion im Altgirechischen. In: C. Schubert, P. Molitor, J. Ritter, J. Scharloth und K. Sier (Herausgeber): Platon Digital. Tradition und Rezeption. Digital Classics Books 3. S. 45-60. Propylaeum Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften. Universitätsbibliothek Heidelberg 2019. DOI: 10.11588/propylaeum.451   

[049] C. Schubert, P. Molitor, J. Ritter, J. Scharloth und K. Sier (Herausgeber): Platon Digital. Tradition und Rezeption. Digital Classics Books 3. 361 Seiten. Propylaeum Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften. Universitätsbibliothek Heidelberg 2019. https:/doi.org/10.11588/propylaeum.451.

2018

[48] E. Wöckener-Gade and M. Pöckelmann. Bridging the Gap between Plato and His Successors: Towards an Annotated Gold Standard of Intertextual References to Plato in Ancient Greek Literature. Vortrag auf der 1. Konferenz der European Association for Digital Humanities (EADH) zum Thema “Data in Digital Humanities“ (EADH 2018), Galway, December 7-9, 2018.

[47] M. Pöckelmann and B. Gründler. LERA for the comparison of arabic manuscripts of ‚Kalīla wa-Dimna'. Digital Humanities 2018 (DH2018), Mexico City, Mexico, July 26-29, 2018.

[46] M. Pöckelmann et al: Entwicklungsstand im Projekt Digital Plato. Posterpräsentation auf der 5. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2018), Köln, 26.2-2.3.2018.

2017

[45] M. Pöckelmann, J. Ritter, E. Wöckener-Gade und Ch. Schubert. Paraphrasensuche mittels word2vec and der Word Mover's Distance im Altgriechischen. In: Digital Classics Online, DCC 3(3):24-36, 2017.

[44] R. Kath und M. Pöckelmann. Plato Digital. Vortrag auf der 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV e.V. (AGE), Leipzig, 23.-24.11.2017

[43] M. Pöckelmann. Nachwirkungen Platons – Spurensuche im Vektorraum. Vortrag beim 30. IndustrieTag InformationsTechnologie, Halle, 21.11.2017.

[42] E. Wöckener-Gade, M. Pöckelmann und X. Yu. Digital Plato: Tradition and Reception. Vortrag im Rahmen des Kick-Off-Meetings des Förderprogramms Mixed Methods der VolkswagenStiftung, Hannover, 29.-30.05.2017.

[41] R. Kath, F. Keilholz, F. Klinker, M. Pöckelmann, M. Rücker, M. Svitek, E. Wöckener-Gade, und X. Yu. Paraphrasenerkennung im Projekt Digital Plato. Posterpräsentation auf der 4. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2017), 13.-18.02.2017, Bern, Schweiz

[40] J. Ritter. Exilnetz33::Vernetzte Korrespondenzen: Heckfield, Küsnacht, Sanary-sur-Mer, Ärmelkanal. Geographisches Kolloquium, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 26.01.2017.

2016

[39] J. Ritter. Interaktive Visualisierungen als Arbeitsmittel. Kolloquium der Digital Humanities an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 01.12.2016.

[38] S. Kösser, P. Molitor, M. Pöckelmann, J. Ritter und H.-J. Solms. Geisteswissenschaften und Informatik - Möglichkeiten am Beispiel ausgewählter philologischer Projekte. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Museum 4.0" der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 23.06.2016.

[37] S. Schütz und M. Pöckelmann. LERA - Explorative Analyse komplexer Textvarianten in Editionsphilologie und Diskursanalyse. Vortrag auf der 3. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2016, Leipzig, 7.-12.3.2016.

2015

[36] T. Bremer, P. Molitor, M. Pöckelmann, J. Ritter, S. Schütz. Zum Einsatz digitaler Methoden bei der Erstellung und Nutzung genetischer Editionen gedruckter Texte mit verschiedenen Fassungen – Das Fallbeispiel der Histoire philosophique des deux Indes von Guillaume Thomas Raynal. In: Editio, Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaften, Band 29, Heft 1, S. 29-51, de Gruyter, 2015. DOI: 10.1515/editio-2015-004   

[35] V. Hildenbrandt und J. Ritter. Standardisiert, normiert und verwoben - die schöne neue Welt des Kommentars? Editionswissenschaftliche Tagung "Kommentieren und erläutern im digitalen Kontext", Veranstalter Dr. E. Richter (Goethe-Schiller Archiv Weimar), Prof. Dr. W. Lukas (Uni Wuppertal) und Dr. U. Pott (Halberstadt), Gleimhaus, Halberstadt, 26-28.11.2015

[34] J. Ritter. Vernetzte Korrespondenzen. Workshop "Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen. Entwicklungen, Perspektiven und Projekte", Forschungsbibliothek Gotha, 12.-14.11.2015

[33] A. Leipold, S. Kösser, A. Gießler, H.-J. Solms. Zwischen Online-Korpus und Buch – Die Hybridedition der Wundarznei des Heinrich von Pfalzpaint. In: Vom Nutzen der Editionen, Hrsg. T. Bein, Beihefte zu Editio, Band 39, S. 167-184, 2015.

[32] V. Hildenbrandt und J. Ritter. Erschließung und Erforschung thematischer Zusammenhänge in heterogenen Briefkorpora. Workshop "Historische Semantik und Semantic Web" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, AG "Elektronisches Publizieren", 14.-16.09.2015, Heidelberg.

[31] K. Einicke und S. Heße. Ein Wörterbuchportal für das Sanskrit? – Arbeitsinstrument für künftige Untersuchungen zur Historischen Semantik. Workshop "Historische Semantik und Semantic Web" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, AG "Elektronisches Publizieren", 14.-16.09.2015, Heidelberg.

[30] S. Heße, K. Einicke, and J. Ritter.An Efficient Collaborative Web-based Working Environment For The Creation Of A Digital Sanskrit Dictionary. Digital Humanities, DH2015, Sydney, Australia, 29.6.-3.7.2015.

[29] M. Pöckelmann, A. Medek, P. Molitor, and J. Ritter. CATview - Supporting The Investigation Of Text Genesis Of Large Manuscripts By An Overall Interactive Visualization Tool. Digital Humanities, DH2015, Sydney, Australia, 29.6.-3.7.2015. [Online: https://filer.itz.uni-halle.de/dl/1905/pub/2015_DH2015_CATView.pdf]

[28] A. Medek, J. Ritter, P. Molitor, and S. Koesser. Interactive Similarity Analysis of Early New High German Text Variants. Digital Humanities, DH2015, Sydney, Australia, 29.6.-3.7.2015.

[27] S. Heße. Das kumulative Nachtragswörterbuch des Sanskrit - Vorstellung einer web-basierten Arbeitsumgebung. Wörterbuchkolloquium der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, 25.06.2015.

[26] V. Hildenbrandt und J. Ritter. Korrespondenz aus dem Exil. Vortrag auf dem Kolloquium L'art de la civilité épistolaire de Gellert à Günter Grass: la lettre entre espace intime et sphère publique. Tolouse, France, 11-13.3.2015.

[25] Th. Biehl, A. Lorenz und D. Osierenski. Exilnetz33. Ein Forschungsportal als Such- und Visualisierungsinstrument. Sonderband "Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities", Hrsg. C. Baum und Th. Stäcker, Zeitschrift für Digital Humanities, Band 1, 2015.

[24] D. Osierenski et al. Vernetzte Korrespondenzen - Erforschung und Visualisierung sozialer, räumlicher, zeitlicher und thematischer Netze in Briefkorpora. Posterpräsentation.DH Summit 2015, 3.-4.3.2015, Berlin.

[23] A. Medeck, M. Pöckelmann et al. SaDA - Werkzeuge für die semi-automatische Differenzanalyse komplexer textvarianten. Posterpräsentation. DH Summit 2015, 3.-4.3.2015, Berlin.

[22] V. Hildenbrandt, R.S. Kamzelak, P. Molitor, und J. Ritter. "im Zentrum eines Netzes [...] geistiger Fäden". Erschließung und Erforschung thematischer Zusammenhänge in heterogenen Briefkorpora. In "Informationsmanagement für Digital Humanities", Hrsg.  G. Heyer und A. Henrich. Datenbank-Spektrum, 15(1):49-55, Springer Verlag, 2015. DOI: 10.1007/s13222-014-0177-7   

[21] A. Medek, M. Pöckelmann, T. Bremer, H.-J. Solms, P. Molitor und J. Ritter. Differenzanalyse komplexer Textvarianten - Diskussion und Werkzeuge. In "Informationsmanagement für Digital Humanities", Hrsg.  G. Heyer und A. Henrich. Datenbank-Spektrum, 15(1):25-31, Springer Verlag, 2015. DOI: 10.1007/s13222-014-0173-y   

2014

[20] R.S. Kamzelak, V. Hildenbrandt, und J. Ritter. Qualität durch Quantität? Von der Stichwortextraktion zur Exilontologie. Vortrag auf der Tagung „Scientia Quantitatis. Quantitative Literaturwissenschaft in systematischer und historischer Perspektive.“ Schloss Herrenhausen, Hannover, 30.09.2014.

[19] A. Leipold, J. Ritter, H.-J. Solms. Neue Wege zu Textzeugenvergleich und Edition am Beispiel der Wundarznei des Heinrich von Pfalzpaint. In Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte, Band 5, Heft 1, S. 335-358, 2014.

[18] S. Schütz und M. Pöckelmann. IT-Werkzeuge zur Unterstützung elektronischer Edition am Beispiel eines französischen Textes aus dem 18. Jahrhundert. Vortrag auf dem 9. Kongress des Frankoromanistenverbands, Münster, 24.-27.09.2014.

[17] M. Pöckelmann, J. Ritter, and A. Gießler. On automatically disambiguating end-of-line hyphenated words in French texts. Digital Humanities, DH2014, Lausanne, 08.-12.07.2014.

[16] A. Gießler, J. Ritter, P. Molitor, M. Andert, S. Kösser, und A. Leipold. User-friendly lemmatization and morphological annotation of Early New High German manuscripts. Poster presentation, Digital Humanities, DH2014, Lausanne, 08.-12.07.2014.

[15] M. Andert, F. Berger, J. Ritter, and P. Molitor. Optimized platform for capturing metadata of historical correspondences. Literary and Linguistic Computing 2014. DOI: 10.1093/llc/fqu027   .

[14] V. Hildenbrandt und J. Ritter. Vernetzte Korrespondenzen. Erforschung und Visualisierung sozialer, räumlicher, zeitlicher und thematischer Netze in Briefkorpora (exilnetz33.de). Vortrag auf dem Workshop "Datenmodellierung in digitalen Briefeditionen und ihre interpretatorische Leistung. Ontologien, Textgenetik und Visualisierungsstrategien" der Nachwuchsgruppe "Berliner Intellektuelle 1800-1830", 15.-16.05.2014, Berlin.

[13] A. Gießler, M. Pöckelmann, und J. Ritter. Semi-automatische Differenzanalyse von komplexen Textvarianten. Poster auf der 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2014 ‚ Passau, 25.-28.03.2014.

[12] A. Gießler, A. Leipold, S. Kösser, P. Molitor, J, Ritter und H.-J. Solms. Angewandte Sprachgeschichte: Neue Editionen spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte – Die 'Wundarznei' des Heinrich von Pfalzpaint. Vortrag auf der 15. internationalen Tagung der 'Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition', Aachen, 19.-22.02.2014.

2013

[11] W. Rasch, W. Lukas und J. Ritter. Gutzkows Korrespondenz - Probleme und Profile eines Editionsprojektes. In: Briefedition im digitalen Zeitalter (Beihefte zu Editio), Hrsg. Anne Bohnenkamp-Renken und Elke Richter, S. 87-108, de Gruyter, September 2013.

[10] Th. Biehl, V. Hildenbrandt und J. Ritter. Alte Leute, müssen wir wieder mal unser Bündel schnüren. Vortrag auf der 23. interdisziplinären internationalen Tagung der AG "Frauen im Exil" in der Gesellschaft für Exilforschung e.V. in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., 25-27.10.2013, Kochel am See.

[9] A. Leipold, J. Ritter und H.-J. Solms. Angewandte Sprachgeschichte: Neue Editionen spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte am Beispiel der 'Wundarznei' des Heinrich von Pfalzpaint. Vortrag auf der Jahrestagung "Paradigmen der aktuellen Sprachgeschichtsforschung" der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte (GGSG), Kassel, 26.-28.09.2013.

[8] M. Andert, J. Ritter, and P. Molitor. Optimized Platform for Capturing Metadata of Historical Correspondences. In: Conference Abstracts of Digital Humanities 2013 (DH2013), pp. 88-89, 16-19 July 2013, University of Nebraska-Lincoln, USA. [Abstract, Slides]

2012

[7] B. Bulitta und J. Ritter. Das Althochdeutsches Wörterbuch auf dem Weg zur Online-Version. Vortrag auf der "6th International Conference on Historical Lexicography and Lexicology" (ICHLL), 25.07.-28.07.2012, Jena, German.

[6] J. Scheiner, A. Pritula, N. Filatkina, A. Gorin, V. Hildenbrandt und J. Ritter. Connected! - Netzwerke aus deutsch-russischer Perspektive. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des" Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation", 22.05.2012, Berlin, Germany.

2011

[5] M. Andert, J. Ritter and P. Molitor. A web-based application for rapid annotation of TEI documents. Presentation at the 2011 International Conference "Philology in the Digital Age" of the Text Encoding Initiative (TEI 2011), 10.10-16.10.2011, Würzburg, Germany.

[4] W. Lukas, W. Rasch und J. Ritter. Gutzkows Korrespondenz. Probleme und Profile eines Editionsprojektes. Vortrag auf der Fachtagung "Brief-Edition im digitalen Zeitalter" der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv und der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Editionen, 5.10-7.10.2011, Weimar, Germany.

2009

[3] J. Ritter, S. Schütz und St. Teitge. Entwicklung und Einsatz einer TEI-konformen Arbeitsumsgebung für die Edition der Dramen von Karl Ferdinand Gutzkow. In: G. Braungart, P. Gendolla, F. Jannidis (Hrsg.), Jahrbuch für Computerphilologie 9, S. 179-194, mentis Verlag 2009.

2008

[2] J. Ritter und S. Schütz. XML-Arbeitsumgebung am Beispiel des Editionsprojekts Werke und Briefe von Karl Gutzkow. Vorgestellt auf der Tagung "Jüdische Quellen digital - Archive der Zukunft". In: KALONYMOS, Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte aus dem Salomon Ludwig Steinheim-Institut, 11. Jahrgang, Heft 4, 2008. mehr...   

2007

[1] J. Ritter und S. Schütz. TEI-compliant platform supporting drama editions. TEI-Workshop, Text encoding: baseline & more. Würzburg, October 2007.

Up