
Newsarchiv: Institut für Informatik
Jahr 2017
30. IndstrieTag InformationsTechnologie
24.08.2017: Der 30.(IT)² findet am 21. November 2017 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5 statt. Alle Interessenten, insbesondere Studierende, sind recht herzlich eingeladen!
Kolloquium des Instituts für Informatik am 29.06.2017
28.06.2017: Im Rahmen eines Kolloquiums des Instituts für Informatik hält Herr Dr. Vsevolod Makeev (Vavilov Institute of General Genetics, Russian Academy of Sciences, Moscow, Russia) einen Vortrag zum Thema: Change point identification in long Poisson series.
Der Vortrag findet am Donnerstag, den 29.06.2017, 16:00 Uhr c.t., im Hörsaal 3.31 des Instituts für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, statt.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
J-Team auf Platz 1 bei ENCODE-DREAM Challenge
31.03.2017: Im internationalen Wettbewerb „ENCODE-DREAM in vivo Transcription Factor Binding Site Prediction Challenge“ behauptete sich ein Bioinformatik-Team des Instituts für Informatik der MLU und des Julius Kühn-Instituts (JKI) gegen 40 Mitbewerber aus aller Welt. In der ersten Runde dieses Wettbewerbs erzielte das "J-Team" einen guten zweiten Platz und konnte sich in der finalen zweiten Runde noch auf Platz 1 verbessern .
Den Bioinformatikern Stefan Posch, Jan Grau (beide Institut für Informatik, MLU) und Jens Keilwagen (JKI) ist es mit ihrem Modell gelungen, Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren in verschiedenen Zelltypen mit hoher Genauigkeit vorherzusagen. Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die an bestimmten Stellen im Genom binden und so Gene an- oder abschalten. Dabei wird die Bindung der Transkriptionsfaktoren durch Muster im Genom bestimmt. Außerdem spielt die Zugänglichkeit der DNA eine Rolle, die vom Zelltyp abhängig ist.
29. IndustrieTag InformationsTechnologie
22.03.2017: Am Dienstag, den 16. Mai 2017, ab 14 Uhr, findet am Institut für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, Raum 5.09, der 29.(IT)² statt.
Interessenten sind herzlich eingeladen.
Jahr 2016
1. Graph Community Treffen
29.11.2016: Am 30.11.2016 findet das 1. Graph Community Treffen organisiert von Herrn Dr.-Ing. Hannes Voigt (Vertretungsprofessor Big Data Analytics im WS 2016/2017) am Institut für Informatik, Raum 2.25, von 9-19 Uhr, statt.
Interessenten sind herzlich willkommen.
28. IndustrieTag InformationsTechnologie am Dienstag, 15. November 2016
06.09.2016: Der 28. Industrietag findet am 15. November 2016 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5 statt. Alle Interessenten, insbesondere Studierende, sind recht herzlich eingeladen!
Kolloquium des Instituts für Informatik am 13.07.2017
28.06.2016: Im Rahmen eines Kolloquiums des Instituts für Informatik hält Herr Prof. Dr. Burkhard Morgenstern (University of Göttingen, Institute of Microbiology and Genetics, Department of Bioinformatics) einen Vortrag zum Thema: Alignment-free sequence comparison with Spaced Words.
Der Vortrag findet am Donnerstag, den 13.07.2017, 16:00 Uhr c.t., im Hörsaal 3.31 des Instituts für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, statt.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Kolloquium des Instituts für Informatik
28.06.2016: Im Rahmen eines Kolloquiums des Instituts für Informatik hält Herr Dr. Vsevolod Makeev (Vavilov Institute of General Genetics, Russian Academy of Sciences, Moscow, Russia) einen Vortrag zum Thema: Change point identification in long Poisson series
Der Vortrag findet am Donnerstag,, den 29.06.2017, 16:00 Uhr c.t., im Hörsaal 3.31 des Instituts für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, statt.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Evolution: Hallesche Forscher finden uraltes genetisches Muster auch in heranwachsenden Pflanzen
29.04.2016: Das evolutionsbiologische Sanduhr-Modell bestimmt die Genaktivität von Pflanzen viel stärker als bisher angenommen. Das konnte eine internationale Forschergruppe unter Leitung der Uni Halle und Beteiligung der AG Bioinformatik unseres erstmals zeigen.
Programm zur Vorhersage von Genen im Erbgut von Tieren und Pflanzen
28.04.2016: Die Evolution hilft bei der Bestimmung von Genen in komplexen Organismen: Biologen und Bioinformatiker des Julius Kühn-Instituts (JKI) Quedlinburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein neues Programm entwickelt, mit dem sich die Positionen von Genen im Erbgut von Tieren und Pflanzen besser vorhersagen lassen. Dazu nutzen sie Erkenntnisse über die Evolution von Genstrukturen. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im renommierten Fachjournal "Nucleic Acids Research" veröffentlicht.
27. IndustrieTag InformationsTechnologie
22.03.2016: Am Dienstag, den 24. Mai 2016, ab 14 Uhr, findet am Institut für Informatik, Von-Seckendorff-Platz 1, Raum 5.09, der 27.(IT)² statt.
Interessenten sind herzlich eingeladen.
IEEE Computer Society Digital Library / ACM Digital Library
01.01.2016: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterer sowie Studierende des Instituts für Informatik können aus dem Netz der Universität sowohl auf die ACM Digital Library wie auch auf die Computer Society Digital Library zugreifen.