
Newsarchiv: Institute of Computer Science
Jahr 2008
Stellenausschreibung
07.01.2008: Im Institut für Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (Vollzeitbeschäftigung) zu besetzen. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/AUSSCHR/07_401.htm
Jahr 2007
Kooperation mit MDR Sputnik auf Radiosender in Berlin und Hessen ausgedehnt
03.12.2007: Seit dem 01.12.2007 ist die am Institut für Informatik durch Studierende entwickelte und implementierte Plattform für Radio-Communities nicht nur mehr bei MDR Sputnik (http://my.sputnik.de ), sondern auch bei Fritz Berlin (http://www.meinFritz.de ) und YOU FM Hessen (http://my.you-fm.de/ ) im Einsatz. Die Projektleitung oblag Herrn Dr. Jörg Ritter.
The 5th European Conference on Web Services take place in Halle (Saale), Germany this year.
You can find more information on the conference webpage.
Presentation of anTEI-conformal working environment for generating a digital edition of Karl Gutzkow's dramas
18.10.2007: The interdisciplinary project of the Institute for Romanistik (Susanne Schütz) and the Institute for Computer Science (Dr. Jörg Ritter) has been presented at the workshop "Digital Editions" organized by the Working Group "Electronic Publishing" of the Union of the German Academies of Sciences and Humanities, held in October 2007 at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities.
The 11th IT-Day of the "Universitätszentrum Informatik"
01.10.2007: will take place on November 6th at 2 p.m. in the domicile of the "IHK Halle-Dessau", Franckestr. 5. All persons who might be interested are invited warmly. More information and registration on http://uzi.uni-halle.de.
Regelstudienpläne, Studienprogrammübersichten und Stundenpläne
19.09.2007: Regelstudienpläne, Studienprogrammübersichten sowie Stundenpläne für das erste Semester Bachelor Informatik, Bachelor Bioinformatik und das dritte Semester Bachelor Informatik finden Sie unter folgendem Link: http://www.informatik.uni-halle.de/studenten-infos/bama/
Kurs Populationsgenetik
01.07.2007: Frau Anna Fukshansky, Department of Computer Science Royal Holloway University, führt in der Zeit, am 06.07.2007 und 13.07.2007 einen Kurs zur Populationsgenetik durch. Der Kurs findet jeweils 10 - 12 Uhr im Raum 1.30 statt.
Gastvorlesung
Optimale Programmoptimierung
25.06.2007: Prof. Dr. Jens Knopp von der TU Wien hält in der Zeit vom 05.07.2007 bis 12.07.2007 eine Gastvorlesung
Job-Messe "Campus meets Companies"
30.05.2007: Bereits zum 9. Mal veranstaltet die studentische Unternehmensberatung Campus Contact Halle e.V. eine hochkarätige Firmenkontaktmesse an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Am Mittwoch, 6. Juni 2007, heißt es am Universitätsplatz von 10 bis 17 Uhr „Campus meets Companies“ – der Campus trifft Unternehmen. Mit dabei sind mehr als 20 namhafte Firmen, darunter BMW und die Deutsche Bank, Dell und Dow sowie die Lufthansa und Q-Cells.
Praktika-Kontaktbörse am Institut für Informatik
30.05.2007: Studierende der Informatik sind recht herzlich zu der 13. Kontaktbörse des Projektes Wissenstransfer eingeladen. Die Kontaktbörse findet am 13. Juni 2007 von 15-17 Uhr im Institut für Informatik im Raum 5.09 statt. Es werden sich Unternehmen aus dem Bereich der Informatik mit ihren Angeboten vorstellen. Weitere Informationen und den Ablaufplan finden Sie auf der Projekthomepage: www.mitteldeutsche-praktikaboerse.de
Plattform «mySputnik» soll Web und Radio verzahnen
22.05.2007: Halle/dpa. Der Radiosender MDR Sputnik will mehr Hörer als bisher über das Internet für sich gewinnen. Dazu diene das Angebot «mySputnik», teilte der Sender am Dienstag in Halle mit. Dieses erste so genannte Web2.0-Angebot im öffentlich-rechtlichen Rundfunk entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität.
The 8th Workshop-Week Lernen-Wissen-Adaption (LWA) 2007 will be held from Sep. 24-26, 2007 in Halle (Saale), Germany.
07.05.2007: The workshops of this years LWA will be Adaptivity and User Modeling in Interactive Systems (ABIS), Information Retrieval (FGIR), Knowledge Discovery, Data Mining and Machine Learning (KDML), Knowledge Management (FGWM), and Bioinformatics (BIOINF)