Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Abgeschlossene Drittmittelprojekte

SPP 1530-Konsortium: Zentrale Datenanalyseplattform

Gemeinsames Projekt von Prof. Dr. Ivo Große, Prof. Dr. Wolf Zimmermann, PD Dr. Alexander Hinneburg und Prof. Dr. Peter Stadler (Universität Leipzig) zur Bereitstellung einer zentralen Datenanalyseplattform für das SPP1530-Konsortium, von der DFG gefördert in den Jahren 2011-2019

[ mehr ... ]   

Algorithmusbasierte Anschlussdisposition - PANDA

Projekt von Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG, gefördert in den Jahren 2016-2018

[ mehr ... ]

Optimierung von Dispositionsmaßnahmen bei Störungen aus Fahrgastsicht

Teilprojekt TP7 der DFG Forschergruppe FOR 2083 zur integrierten Planung im öffentlichen Verkehr unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann, gefördert von 2015-2018.

[ mehr ... ]

Phylotranskriptionelles Profiling von Lebenszyklus, Organogenese und Zellzyklus im Arabidopsis Modellsystem

Projekt von Prof. Dr. Ivo Große gemeinsam mit  Prof. Dr. Marcel Quint (Institut für Agrar- und  Ernährungswissenschaften), von der DFG gefördert in den Jahren 2014-2019

[ mehr ... ]   

Biologische und bioinformatische Analyse von TAL-Effektoren in der Interaktion zwischen Xanthomonas oryzae und Reis

Projekt von Dr. Jan Grau in Kooperation mit Prof. Dr. Jens Boch (Institut für Pflanzengenetik, Leipniz Universität Hannover), in den Jahren 2014 bis 2019, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

[ mehr ... ]

Evolutionäre Transkriptomik der Blühindikation

Projekt von Prof. Dr. Ivo Große gemeinsam mit Prof. Dr. Marcel Quint (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften) sowie Prof. Dr. Bernd Weisshaar (Universität Bielefeld), von der DFG gefördert in den Jahren 2014-2019

[ mehr ... ]   

BRIDGE - Biodiversity Informatics to bridge the gap from genome information to educated utilization of genetic diversity hosted in Genebanks

Projekt von Prof. Dr. Ivo Große gemeinsame mit Dr. Niels Stein, IPK Gatersleben, Laufzeit 2015-2018

[ mehr ... ]   

Toward deciphering the phylotranscriptomic hourglass in plant embryogenesis

Projekt von Prof. Dr. Große in Kooperation mit Prof. Dr. Quint, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, MLU Halle, in den Jahren 2014 bis 2018 gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

[ mehr ... ]

Entwicklung hocheffizienter Pumpensysteme

Teilvorhaben:

Domänen-übergreifende Entwurfsmethoden hydro-mechatronischer Systeme


Das Verbundvorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des Förderprogramms "Technologien für Klimaschutz und Energieeffizienz - Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen" in den Jahren 2013-2017 gefördert.

[ mehr ... ]

Kumulatives Nachtragswörterbuch des Sanskrit

gefördert von 2013 - 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen eines Verbundprojektes von Prof. Dr. Slaje, Seminar für Indologie der  Martin-Luther-Universität, Prof. Hanneder, Seminar für Indologie und Tibetologie der Universität Marburg, sowie Prof. Dr. Molitor und Dr. Ritter, beide Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität

[ mehr ... ]

Vernetzte Korresponzenden

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Jahren 2013 - 2016 als Verbundprojekt des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften Trier   , des Deutschen Literaturarchivs Marbach    und des Instituts für Informatik der MLU im Rahmen des Programms eHumanities    des BMBF   

[ mehr ... ]

Regulation of alternative splicing in Arabidopsis thaliana – a combined RNA-Seq and RIP-Seq approach

DFG-Projekt mit Beteiligung von Prof. Dr. Große in Kooperation mit Prof. Dr. Staiger von der Universität Bielefeld, gefördert in den Jahren 2013 bis 2017.

[ mehr ... ]

Evolution of the AMP-activated protein kinase controlled gene regulatory network

Projekt von Prof. Dr. Große in Kooperation mit Prof. Dr. Breunig vom Institut für Biologie, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Jahren 2010 bis 2017.

[ mehr ... ]

Computational and statistical analysis of RAD-seq and RNA-seq data

Kooperationsprojekt von Prof. Dr. Ivo Große im Rahmen von iDiv    (Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung) gemeinsam mit Prof. Dr. Buscot vom Umweltforschungszentrum Halle sowie Prof. Dr. Moritz und Prof. Dr.  Paxton vom Institut für Biologie, gefördert von 2014 bis 2016.

[ mehr ... ]   

TARR - Teilautomatisierung der Anschlussdisposition mit realistischen Reisendenströmen

Projekt von Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG, gefördert in den Jahren 2014 bis 2016.

[ mehr ... ]

Entwicklung effizienter elektronischer Systeme und Online-Diagnosefunktionen für Anlagen und Geräte - ELSY

Teilvorhaben:

Formale Beschreibung und Methoden für hydromechatronisches Co-Design


Das Verbundvorhaben InES-ELSY wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "Intelligente Elektronik-Systeme für Anwendungen im Geräte- und Anlagenbau und in der Medizintechnik - Effizientes Design Elektronischer Systeme" in den Jahren 2013 bis 2015 gefördert.

[ mehr ... ]

Semi-automatische Differenzanalyse von komplexen Textvarianten

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2012 bis 2015

[ mehr ... ]

Evolutionary potential in functional traits of a wetland macrophyte (Juncus effusus) relevant for natural degradation of contaminants

Projekt von Prof. Dr. Große vom Institut für Informatik in Kooperation mit Dr. Michalski vom Umweltforschungszentrum Halle, in den Jahren 2012 bis 2015 gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

[ mehr ... ]

Algorithm Engineering für dynamische Graphenoptimierungsprobleme in konkreten Anwendungen

gefördert im Rahmen des Schwerpunkt-Programms SPP 1307 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2007 bis 2014

[ mehr ... ]

Phylotranscriptomic analysis of post-embryonic plant development

Projekt im Rahmen der Landesschwerpunktförderung Molekulare Biowissenschaften, an dem als Kooperationspartner Prof. Dr. Große vom Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Dr. Quint vom Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle beteiligt sind, Laufzeit 2013 - 2014.

[ mehr ... ]

Phylotranscriptomic analysis of post-embryonic plant development

Projekt im Rahmen der Landesschwerpunktförderung Molekulare Biowissenschaften, an dem als Kooperationspartner Prof. Dr. Große vom Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Dr. Quint vom Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle beteiligt sind, Laufzeit 2013 - 2014.

[ mehr ... ]

Central data analysis platform for the DFG-SPP-1530 consortium

Kooperationsprojekt unter Beteiligung von Prof. Dr. Große, Dr. Hinneburg und Prof. Dr. Zimmermann, alle vom Institut für Informatik, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Jahren 2012 - 2014.

[ mehr ... ]   

Einführung eines Smartcard-gestützten Single Sign-On Lösung für Hochschulinformationssysteme

gefördert durch das Kultusministerium von 2009 bis 2011 und von 2013 bis 2014 im Rahmen von EFRE 2007-2013

[ mehr ... ]

Evolutionary Transcriptomics of Auxin Responses in Land Plants

Projekt von Prof. Dr. Große in Kooperation mit Dr. Quint vom Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle im Rahmen der Landesschwerpunktförderung Molekulare Biowissenschaften, gefördert von 2012 - 2013.

[ mehr ... ]

Realistische Passagierströme im Bahnverkehr

gefördert von der Deutschen Bahn AG in den Jahren 2012 und 2013

[ mehr ... ]

RealTimeSCM

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms IKT 2020 - Forschung für Innovationen in den Jahren 2012 und 2013

[ mehr ... ]

Verifikation von Steuerleitwerken

gefördert durch die Firma Siemens AG, Abteilung Transportation Systems Braunschweig von 2009-2011

[ mehr ... ]

Algorithm Engineering für dynamische Graphenoptimierungsprobleme in konkreten Anwendungen

gefördert im Rahmen des Schwerpunktprogramms SPP 1307 Algorithm Engineering von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2008-2010

[ mehr ... ]

MindMapAPS - Prozessorientierte Konzepte zur intuitiven Bedienung von Advanced Planning und Scheduling und ERP Systemen

Die Förderung erfolgte  durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des  Programms KMU-innovativ (2008-2010)

[ mehr ... ]

On-the-fly-Migration und Sofort-Inbetriebnahme von automatisierten Systemen

gefördert von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie von 2008 - 2011

[ mehr ... ]

Auswirkung der Motivzusammensetzung auf das dynamische Verhalten von komplexen Netzwerken

gefördert durch die Volkswagen-Stiftung von 2007-2010

[ mehr ... ]

Neugestaltung der MDR SPUTNIK Community Plattform

gefördert von dem Mitteldeutschen Rundfunk von 2007 - 2010

[ mehr ... ]

Energieautarke Aktor- und Sensorsysteme (ENAS)

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Industrie von 2006 – 2008

[ mehr ... ]

Formale Synthese verteilter Steuerungen

gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2005 - 2007

[ mehr ... ]

Optimierung in Compilern für Gerätebeschreibungssprachen

Industrieprojekt gefördert durch Codewrights GmbH, Karlsruhe (2005-2006)

[ mehr ... ]

Auf Toleranzen basierende Methoden zur Lösung des Handelsreisendenproblems

gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2004 - 2009

[ mehr ... ]

Validierbare Architekturen für Industrielle Automatisierungssysteme (VAIAS)

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von den Industriepartnern ProSign GmbH und ifak system GmbH von 2004 – 2006

[ mehr ... ]

Integration of Scheduling Techniques into Compilers for Parallel Languages

Gefördert durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst im Rahmen von PROCOPE
Personenbezogener Austausch mit Forschungseinrichtungen in Frankreich (2003-2004)

[ mehr ... ]

Sammlung dynamischer, teilautomatisch korrigierbarer elektronischer Übungsaufgaben der Technischen Informatik

gefördert vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt von 2003 - 2005

[ mehr ... ]

Studienverbund MM|VR-Produktion

gefördert durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt in den Jahren 2002 - 2006

[ mehr ... ]

Bioinformatik Centrum Gatersleben-Halle

gefördert durch das BMBF von 2001 - 2007

[ mehr ... ]   

Zum Seitenanfang